Weiterführende Informationen zu den Themen FDM und DMP§
Übersichten§
Unter diesen Links finden Sie Einführungen zum Thema Forschungsdatenmanagement.
- Generelle Informationen zum Thema FDM des Digital Curation Centres
- Empfehlungen zum Forschungsdatenmanagement der Leibniz Universität Hannover sowie dazugehörige Materialien
- Allgemeine Übersicht FDM der HU Berlin
Leitfäden und Anleitungen§
Diese Leitfäden beinhalten hilfreiche Checklisten, wenn Sie Ihren Datenmanagementplan erstellen und sich fragen, was alles dafür relevant ist.
- Leitfaden zur DMP-Erstellung der Leibniz Universität Hannover
- Anleitung zur Erstellung eines Datenmanagementplans der HU Berlin inklusive Musterplänen für DFG, BMBF und H2020
- Leitfaden zum Forschungsdaten-Management des WissGrid-Projekts
- Materialkatalog zum Forschungsdatenmanagement von FDMentor; siehe auch das dazugehörige Wiki
- Checkliste des Digital Curation Centre
Online-Tools zur Erstellung eines DMP§
Es gibt auch Tools (Web-Application oder Software), mit denen Sie einen Datenmanagementplan erstellen können.
- DMP-Online des Digital Curation Center
- Online-Fragebogen von CLARIN-D zur Erstellung eines DMP
- DMPTool des Digital Curation Center
- RDMO-Tool (Research Data Management Organiser) - ein sehr umfangreiches System
Vorgaben der Förderinstitutionen§
Zahlreiche Förderer verlangen mittlerweile einen Datenmanagementplan als Teil eines Projektantrags. Hier können Sie nachlesen, was DFG und EU beispielsweise verlangen; andere Förderer orientieren sich oft daran.
- DFG – Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten
- Europäische Kommission – Programme Guidelines on FAIR Data Management in Horizon 2020
Forschungsdatenrepositorien finden§
Um Forschungsdaten entsprechend der FAIR-Prinzipien auffindbar, zugänglich und langfristig aufzubewahren, ist die Bereitstellung über ein nachhaltig betriebenes Forschungsdatenrepositorium anzuraten.
Weitere Informationen haben wir hier zusammengetragen: Forschungsdatenrepositorien oder Archive finden
Normdaten, Ontologien und Vokabulare nutzen§
Die Verbindung der eigenen Daten mit in der jeweiligen Fachcommunity verbreiteten Normdaten oder Ontologien erhöht die Wiederverwendbarkeit und Interoperabilität von Datensätzen ungemein.
Eine Unterstützung beim Finden existierender Ressourcen bietet das Basel Register of Thesauri, Ontologies & Classifications
Metadaten erstellen§
Zur Dokumentation der eigenen Forschungsdaten ist die Erstellung begleitender Metadaten unverzichtbar. Es existiert eine Vielzahl verschiedener Standards und Formate. Übersichten zu DH-spezifischen Technologien bieten die folgenden Links.
- Übersicht zu disziplinenspezifischen Metadatenstandards des Digital Curation Centre
- Übersicht zum Thema Metadaten in den Digital Humanities
- RDA: Metadata Directory - Arts and Humanities
Praktische Tipps, lokale Hinweise, Vernetzung§
Unter folgenden Links können Sie die Thematik weiter vertiefen bzw. sich lokal in Sachsen informieren:
- Leitfaden der Standford Libraries zum Erfassen von Metadaten zu Forschungsdaten
- UK Data Service - Documentation
- Rat für Informationsinfrastrukturen - ein Beratungsgremium "in strategischen Zukunftsfragen der digitalen Wissenschaft"
- Hinweise der Universität Leipzig
- Hinweise der TU Dresden
- SaxFDM - eine Initiative sächsischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Vernetzung, Kooperation und Koordination im Bereich FDM