Forschungsdatenrepositorien oder Archive finden§ 

Um Forschungsdaten entsprechend der FAIR-Prinzipien auffindbar, zugänglich und langfristig aufzubewahren, ist die Bereitstellung über ein nachhaltig betriebenes Forschungsdatenrepositorium anzuraten. Darüber hinaus ist die Wahl eines passenden (Langzeit-)Archivs für die dauerhafte Aufbewahrung der Forschungsdaten von großer Bedeutung - falls keine internen Lösungen bereitstehen. Mitunter erfüllen Angebote sogar die Anforderungen in Bezug auf beide Aspekte.

Mittelfristig werden in diesen Zusammenhängen vermutlich die NFDI-Initiativen eine wichtige Rolle spielen. Momentan können sich unter anderem die folgenden von uns zusammengetragenen Anlaufstellen als hilfreich erweisen.

Falls Sie Ergänzungen oder Korrekturen haben, melden Sie sich bitte bei uns! Auch würden wir uns freuen, mit Ihnen über ihre gesammelten Erfahrungen mit Repositorien oder Archiven ins Gespräch zu kommen. Kontaktieren Sie uns einfach unter kompetenzwerkD(at)saw-leipzig.de

Allgemeine Anlaufstellen§ 

  • Registry of Research Data Repositories: Komfortable facettierte Suche in über 2000 Forschungsdatenrepositorien: https://www.re3data.org/

    • Suche eingeschränkt auf Repositorien der Sozial- und Geisteswissenschaften aus Deutschland: Link
  • Bei der Wahl eines passenden Repositoriums kann die Handreichung zur Wahl von Forschungsdatenrepositorien des Kompetenznetzwerk Forschungsdatenmanagement an den Thüringer Hochschulen hilfreich sein, in der unter anderem Qualitätsmerkmale eines guten Repositoriums vorgestellt werden.

    • RIsources, das Informationsportal der DFG zu wissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen und Repositorien: https://risources.dfg.de/

Forschungsdatenrepositorien§ 

Fach- oder Forschungsgegenstand-spezifisch§ 

Fächerübergreifend§ 

  • Zenodo: Repositorium für (beliebige) wissenschaftliche Datensätze, aber auch für wissenschaftsbezogene Software, Publikationen, Präsentationen, usw.: https://zenodo.org/
  • Edition Topoi: Repositorium für die Bereitstellung zitierbarer Forschungsdaten inklusive Peer Review-Prozess: http://repository.edition-topoi.org/
  • B2Share: Dieser Dienst des EUDAT-Projekts bietet eine Plattform für die Zugänglichmachung interdisziplinärer Forschungsdaten: https://b2share.eudat.eu/

Archive§ 

  • AMAD (Archivum Medii Aevi Digitale): Interdisziplinäres Fachrepositorium und Wissenschaftsblog für Mittelalterforschung: https://www.amad.org/
  • TextGrid Repository: Digitales Langzeitarchiv von DARIAH-DE für geisteswissenschaftliche Forschungsdaten, insbesondere aber nicht nur Texte: https://www.textgridrep.org